Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Einsatzmöglichkeiten von assistiver Robotik im Alltag

Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer,

Wir möchten Sie herzlich einladen an einer Umfrage zum Einsatz von assistiven Roboterarmen im Alltag teilzunehmen. Wir möchten Ihnen das System in einem Video präsentieren, das zur Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben eingesetzt werden soll. In diesem Zusammenhang würden wir gerne Ihre Meinung zu diesem System erfahren. Auf Basis Ihrer Angaben und Verbesserungsvorschläge wollen wir das System anpassen.

Die Umfrage richtet sich an Personen mit motorischen Einschränkungen, die zum Beispiel durch Querschnittslähmung, ALS, Zerebralparese oder andere Erkrankungen und Verletzungen ausgelöst wurden. Wir laden auch Angehörige und medizinisches Fachpersonal ein an dieser Studie teilzunehmen. Die Umfrage dauert ca. 10-15 Minuten. Sie wird im Rahmen einer Promotion zum Thema „Assistive Robotics“ von der Hochschule Offenburg (Work-Life Robotics Institute) in Kooperation mit der Universität Siegen (Ubiquitous Computing) durchgeführt.

Wir freuen uns auf Ihre Antworten.

Kontaktdaten:

Anke Fischer, anke.fischer@hs-offenburg.de.

Akademische Mitarbeiterin der Hochschule Offenburg

 

In dieser Umfrage sind 31 Fragen enthalten.
Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Ich habe die oben genannten Probandeninformation zur Studie gelesen und verstanden. Ich erkläre hiermit meine Teilnahme an der oben genannten Studie. Ich wurde darauf hingewiesen, dass meine Teilnahme freiwillig ist und dass ich das Recht habe, diese jederzeit ohne Angabe von Gründen zu beenden, ohne dass mir dadurch Nachteile entstehen.

Ich bin mit der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der in der Probandeninformation genannten Daten einverstanden. Ich wurde über die Datenschutzrechte sowie die Möglichkeiten eines Auskunfts- sowie Widerspruchsrechtes informiert.